


Unser Angebot
Single Point of Truth: Dein Kompass durch den Daten-Dschungel.
Unternehmen und deren Entscheidungsträger möchten Chancen und Risiken intuitiv identifizieren und fundierte Geschäftsentscheidungen auf präzisen und aktuellen Kennzahlen treffen.
Dafür stellen wir sicher, dass ein zentraler Single Point of Truth erzeugt wird, in dem die Datenqualität laufend verbessert wird und die Daten managementtauglich visualisiert werden.
So profitieren Sie von Business Intelligence
Playlist

3:21

1:18
1. Business Intelligence (BI) gibt euch Einblicke: Es hilft euch, eure Daten zu verstehen und kluge Entscheidungen zu treffen.
2. Ihr könnt effizienter arbeiten: BI optimiert eure Arbeitsabläufe und hilft euch, eure Zeit und Ressourcen besser zu nutzen.
3. Ihr erhaltet einen Wettbewerbsvorteil: Mit BI könnt ihr Trends frühzeitig erkennen und euch so im Markt behaupten.
4. BI mindert Risiken: Es unterstützt euch dabei, potenzielle Risiken zu erkennen und Strategien zur Risikominimierung zu entwickeln.
5. Ihr versteht eure Kunden besser: Dank BI könnt ihr eure Kunden besser verstehen und ihre Bedürfnisse gezielter erfüllen.

“Mit unserem Business Intelligence Service wird Entscheidungsfindung zum nahtlosen Teamprozess”
Unser BI Prozess

„Unser Service geht über Berichte hinaus und hilft Führungskräften, proaktiv zu agieren. Erleben Sie, wie wir Ihre Herausforderungen in Chancen verwandeln und Ihr Unternernehmen auf die nächste Stufe heben.“
“Fakten statt Vermutungen
– Unsere BI macht rationale Entscheidungen möglich!”

Unsere Arbeit beginnt damit, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu sammeln. Dies können interne Datenbanken, externe Datenquellen, Tabellenkalkulationen oder andere Datenspeicher sein. Sobald alle Daten zusammengetragen wurden, werden die Extraktionsprozesse definiert, um die relevanten Daten aus den Quellen zu ziehen und sie für die weitere Verarbeitung verfügbar zu machen. Zuletzt verwenden wir das sogenannte Delta Load oder inkrementelles Laden, um die Daten immer aktuell zu halten, aber gleichzeitig nicht zu viel Datenvolumen oder Speicher aufzubrauchen.
Nach der Extraktion folgt die Transformation. In dieser Phase werden die extrahierten Daten bereinigt, umgewandelt und strukturiert, um sie für die Analyse und Auswertung vorzubereiten. Datenbereinigung umfasst das Entfernen von Duplikaten, das Füllen von fehlenden Werten und die Standardisierung von Datenformaten. Transformationen können auch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen und die Anreicherung von Informationen beinhalten. Daten werden pro Bereich/Thema transformiert (z.B. Einkauf-Bereich, Preise, Umsätze)
Danach entwickeln wir ein Datenmodell, das die Struktur und Beziehung der Daten repräsentiert. Dies kann ein multidimensionales Datenmodell sein, abhängig von den Anforderungen des Unternehmens und der Unternehmensstruktur. Das Datenmodell definiert, wie Daten organisiert sind, welche Metadaten verwendet werden und wie Abfragen durchgeführt werden können. Es beinhaltet auch die Festlegung von Schlüsseln, Beziehungen und Aggregationsebenen für eine effiziente Datenanalyse.
Zu guter Letzt folgt die Applikation oder die Auswertung. Dies ist das eigentliche Ziel, worauf wir hinarbeiten. In dieser Phase werden BI-Applikationen erstellt, die auf dem entwickelten Datenmodell basieren. Individuelle Benutzeroberflächen, Dashboards und Berichtsstrukturen werden entworfen, um Benutzern den Zugriff auf die analysierten Daten zu ermöglichen. Analytische Werkzeuge werden integriert, um Ad-hoc-Abfragen und Berichterstellungen durchzuführen. Die Ergebnisse der Analysen werden visualisiert und präsentiert, um Entscheidungsträgern verständliche Einblicke zu bieten.